Domain titaniccity.de kaufen?

Produkt zum Begriff Macht:


  • Macht der Architektur - Architektur der Macht.
    Macht der Architektur - Architektur der Macht.

    Stadtbild, Architektur, Politik und ihre Wechselwirkung - vom alten Ägypten bis zum Faschismus in Italien. Neue Monumentalbauten, neue Stadtviertel, neue Straßenzüge, neue Wehranlagen verändern immer wieder das Bild historischer Städte. Sie prägen die äußere Gestalt der Städte, transportieren aber auch Ideologie. Architektur wird - oft sehr geschickt - eingesetzt, um politischen Willen, politische Veränderungen zu visualisieren und zu repräsentieren: alte Stadtbilder erhalten plötzlich völlig neue Schwerpunkte, die nicht nur veränderte gesellschaftliche Bedingungen widerspiegeln, sondern ihrerseits von Herrschern und Eliten mit dem Ziel gesellschaftlicher Veränderung bewusst geschaffen wurden. 36 Fachwissenschaftler, die meisten von ihnen Bauforscher an deutschen Universitäten oder an den verschiedenen Abteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, diskutieren die architektonischen Mittel und das Entwurfsgeschick, mit denen Politik in den unterschiedlichen Kulturkreisen und Epochen in Architektur und Städtebau umgesetzt wurde. Das Spektrum der Beiträge zum Thema »Macht der Architektur - Architektur der Macht« reicht vom alten Ägypten bis ins römische Germanien, vom Jemen, dem Land der Königin von Saba, bis zum faschistischen Italien.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Kastelle. Architektur der Macht.
    Kastelle. Architektur der Macht.

    Kastelle sind im Idealfall regelmäßige konzentrische Wehranlagen, die meist viereckig ausgebildet sind und an ihren Ecken gleichförmige Türme aufweisen. Derartige Konzeptionen finden sich in bemerkenswert einheitlicher Form quer über Reiche und Epochen hinweg von den frühen vorderasiatischen Hochkulturen über die Ägypter, Perser, Römer und Byzantiner bis ins mittelalterliche Europa sowie ins neuzeitliche Afrika und nach Asien. In jahrzehntelanger akribischer Forschungsarbeit hat der Autor die wichtigsten Kastellgruppen inventarisiert, sie bautechnisch und politisch verkettet und etwa 900 Pläne und 11 Karten erstellt. Dadurch wird erstmals ein fundierter Überblick über dieses bislang kaum untersuchte Phänomen der Architekturgeschichte gegeben. Neben der nach historischen Ländern gegliederten Katalogisierung sowie einer handwerklichen sowie konzeptionellen Verknüpfung einzelner Traditionen und Schulen werden für zahlreiche Herrschaftsgebiete politische Hintergründe erschlossen, die durchaus ein Gesamtsystem erkennen lassen: Offensichtlich handelt es sich fast ausschließlich um zentralistisch geführte Königreiche, die Kastelle als monumentale Hoheitszeichen an ihren Grenzen sowie an neuralgischen Zentralorten einsetzten. Sie dienten dort entweder als kasernenartige Truppenbasen oder als theatral inszenierte Residenzen, kaum jedoch als nur lokal bedeutende Kleinsitze. Durch die Homogenität von Form, Ausführung und Lage erreichte die Bauherrenschaft dabei oft eine modern wirkende Corporate Identity. In diesem Sinne geht der Autor von einem eigenständigen Bautypus der Architekturgeschichte aus, dessen Intention als »Staatsbauwerk« sowohl durch handfeste überregionale Funktionen als auch durch inhaltliche Aufladungen bestimmt war.

    Preis: 59.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
    Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.

    Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.

    Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
  • So macht man Geschichte? (Bonn, Moritz Julius)
    So macht man Geschichte? (Bonn, Moritz Julius)

    So macht man Geschichte? , »Der Zufall hat es gewollt, daß ich in drei Weltteilen den Ereignissen nahe genug gestanden habe, um beobachten zu können, wie Geschichte gemacht wird.« Moritz Julius Bonn war ein Wanderer zwischen den Welten und avancierte zu einem der interessantesten Intellektuellen der 1920/30er Jahre. Er entstammte einer bedeutenden Frankfurter Bankiersfamilie und repräsentierte das aufgeklärt-säkularisierte jüdische Bürgertum während seiner Blütezeit. Max Weber hielt ihn für den brillantesten Wirtschaftswissenschaftler seiner Generation; Carl Schmitt blieb dem bewunderten Mentor in Hassliebe verbunden; Thomas Mann und Theodor Heuss suchten seinen Rat; John Maynard Keynes schätzte seinen deutschen Kollegen. Die 1948 erstmals in englischer, 1953 in deutscher Fassung erschienenen Memoiren gelten als Geheimtipp. Sie zeichnen das Bild eines Kosmopoliten, der couragiert Epochenschwellen und zivilisatorische Grenzen überschritt, mit den Größen seiner Zeit in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft verkehrte und sich im »Zeitalter der Extreme« als Streiter für Freiheit und Vernunft einsetzte. In diesen Erinnerungen wird eine vergangene Welt lebendig - aus der Perspektive eines liberalen Skeptikers, dessen Ironiefähigkeit und stilistische Leichtigkeit ein Lektürevergnügen sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202306, Produktform: Leinen, Autoren: Bonn, Moritz Julius, Seitenzahl/Blattzahl: 434, Themenüberschrift: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Political, Keyword: Geschichte; Kosmopolit; Liberalismus; Memoiren; Nationalökonom; Politik; Weimarer Republik; Wirtschaftswissenschaftler, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Politische Führer und Führung~Politikwissenschaft~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: Europäische Verlagsanst., Verlag: CEP Europ„ische Verlagsanstalt GmbH, Länge: 215, Breite: 142, Höhe: 36, Gewicht: 678, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Was macht einen Hafen zu einem lebhaften und geschäftigen Ort?

    Ein Hafen wird durch den regen Schiffsverkehr zu einem lebhaften Ort. Die An- und Abfahrt von Frachtschiffen und Passagierschiffen sorgt für geschäftiges Treiben. Zudem bieten Hafenstädte oft eine Vielzahl von Dienstleistungen und Unterhaltungsmöglichkeiten für Seeleute und Reisende.

  • Was macht eine Geschichte fesselnd und unvergesslich?

    Eine fesselnde und unvergessliche Geschichte zeichnet sich durch starke Charaktere aus, die den Leser emotional berühren. Ein spannender Plot mit unerwarteten Wendungen und Konflikten sorgt für Spannung und Interesse. Zudem sollte die Geschichte eine klare Botschaft oder Moral vermitteln, die den Leser nachhaltig beeindruckt.

  • Was macht einen faszinierenden Charakter in einer Geschichte aus?

    Ein faszinierender Charakter in einer Geschichte zeichnet sich durch Tiefe und Komplexität aus, die es dem Leser ermöglichen, sich mit ihm zu identifizieren oder von ihm fasziniert zu sein. Ein interessanter Hintergrund, Motivationen und Konflikte tragen dazu bei, dass der Charakter authentisch und einprägsam wirkt. Zudem sollte der Charakter im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchmachen, um den Leser zu überraschen oder zu berühren.

  • Was macht eine Geschichte besonders packend für die Leser?

    Eine packende Geschichte zeichnet sich durch eine fesselnde Handlung aus, die den Leser von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht. Charaktere, mit denen sich die Leser identifizieren können und die sie mitfiebern lassen, tragen ebenfalls zur Spannung bei. Überraschende Wendungen und unerwartete Ereignisse sorgen dafür, dass die Leser gespannt bleiben und die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen wollen.

Ähnliche Suchbegriffe für Macht:


  • Im Rausch der Jahrhunderte. Alkohol macht Geschichte.
    Im Rausch der Jahrhunderte. Alkohol macht Geschichte.

    Seit der zehnten Auflage des Werks Systema Naturae von Carl von Linné, das im Jahr 1758 erschien, hat sich der Begriff »Homo sapiens« als Artbezeichnung für den anatomisch modernen Menschen durchgesetzt. Der vernünftige Mensch, wie wir uns selbst zu nennen pflegen, ist jedoch weit davon entfernt, seinem Wesen nach stets vernünftig zu sein. Ein Blick in unsere Geschichte verrät vielmehr, dass der für die Vernunft notwendige »nüchterne« Geist nur allzu oft auf der Strecke geblieben ist. Ebenso wie wir haben auch unsere Vorfahren hin und wieder gerne nachgeholfen, um die Unwägbarkeiten der profanen Realität abzuschütteln. Eines der »bewährtesten« Mittel zur Überwindung der Nüchternheit ist dabei von jeher der Alkohol. Was im Kleinen funktioniert, hat - was nicht überraschend ist - auch bei welthistorischen Ereignissen häufig eine bedeutende Rolle gespielt. Von Alexander dem Großen über Karl V., Bismarck und Churchill bis in unsere Gegenwart zieht sich eine unauslöschliche Spur von Bier, Wein, Schnaps und Likör. Und auch die dunklen Kapitel der Historie wie Kriege und Völkermord waren nicht unwesentlich durch den Konsum von Alkohol geprägt. Dieser bis heute weitgehend unbeachteten Facette der Geschichte spürt Jochen Oppermann mit der gebührenden Ernsthaftigkeit und zugleich auf spannende und unterhaltsame Weise nach. Ein ironischer Unterton hin und wieder darf dabei natürlich nicht fehlen - schließlich soll man ja auch nicht alles so »bierernst« nehmen. So viel sei dem Leser versichert: Katerstimmung kommt hier auf keinen Fall auf.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Der Globus. 400 Jahre Geschichte, Macht, Entdeckungen.
    Der Globus. 400 Jahre Geschichte, Macht, Entdeckungen.

    Als der erste Globus entstand, waren große Teile der Welt noch unentdeckt. Der älteste erhaltene Himmelsglobus datiert von 150 v. Chr. Aber erst mit dem berühmten »Erdapfel« von Martin Behaim begann Ende des 15. Jh. die große Zeit der Globen. Für die nächsten 400 Jahre sollten sie eine zentrale Rolle bei der Eroberung fremder Länder und Kontinente spielen. Globen dienten der Navigation, förderten die Astronomie und standen für Reichtum und Macht. Dieser vorzüglich illustrierte Band erzählt die Geschichte der rätselhaften Weltkugeln und stellt eine Auswahl repräsentativer Erd- und Himmelsgloben vor. Das Spektrum reicht von den riesigen Globen der Renaissance bis zu den handlichen Modellen für Unterricht und Spiel. Details zeigen Meeresungeheuer, funkelnde Sternbilder und exotische Inseln. Herstellung, Verwendung und Kartografie werden ausführlich erläutert. Die British Library lieferte die hier erstmals gezeigten Aufnahmen. Hinzu kommen Beispiele aus Nürnberg, Wien und Stockholm.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Medaillons Der Tonfilmschlager macht Geschichte 2 CDs
    Medaillons Der Tonfilmschlager macht Geschichte 2 CDs

    Mit M. Rökk, J. Heesters, Z. Leander u.v.a: Kann denn Liebe Sünde sein?, Goodbye Johnny, Heut‘ ist der schönste Tag in meinem Leben u.v.a

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Bild - Macht - Geschichte: Visuelle Kommunikation im Alten Orient
    Bild - Macht - Geschichte: Visuelle Kommunikation im Alten Orient

    Bild und Macht, Bild als Ware, Bildersturm und Agens Bild: visuelle Medien wirken als Statthalter symbolischer Ordnung und haben eine identitätsstiftende sowie machtstabilisierende Funktion. Die Autoren von »Bild - Macht - Geschichte« analysieren die Bildwerke in ihrer Funktion als visuelle Kommunikationsmittel in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Kontext. Sie kommen damit zu neuen Erkenntnissen in der Rekonstruktion der vorderasiatischen Kulturen.

    Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind typische Merkmale der irischen Kultur und was macht sie so einzigartig?

    Typische Merkmale der irischen Kultur sind die traditionelle Musik, das Irish Pub-Kultur und die keltische Mythologie. Die Gastfreundschaft der Iren und ihre Liebe zur Literatur und Poesie machen die Kultur einzigartig. Die Verbindung zur Natur und die Wertschätzung von Traditionen prägen das irische Lebensgefühl.

  • Welche berühmten Gebäude sind bekannt für ihre einzigartige und innovative Architektur? Was macht diese Architektur so besonders und einzigartig?

    Das Sydney Opera House in Australien ist bekannt für seine markanten Segelstrukturen und seine avantgardistische Formgebung. Das Guggenheim Museum in Bilbao, Spanien, zeichnet sich durch seine organischen Linien und die Verwendung von Titan aus. Das Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt und besticht durch seine futuristische Form und innovative Ingenieurskunst.

  • Was macht ein Kultobjekt zu einer ikonischen und bedeutenden Erscheinung in einer Kultur?

    Ein Kultobjekt wird zu einer ikonischen und bedeutenden Erscheinung in einer Kultur, wenn es eine starke emotionale Bindung bei den Menschen hervorruft. Es muss eine symbolische Bedeutung haben und häufig in der Gesellschaft präsent sein, um als ikonisch wahrgenommen zu werden. Zudem spielt die Geschichte und Tradition des Objekts eine wichtige Rolle bei seiner kulturellen Bedeutung.

  • Welche typischen Merkmale kennzeichnen die skandinavische Kultur und Architektur?

    Die skandinavische Kultur zeichnet sich durch Minimalismus, Funktionalität und Naturnähe aus. In der Architektur sind klare Linien, schlichte Formen und natürliche Materialien wie Holz und Stein typisch. Zudem spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle in der skandinavischen Bauweise.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.